Die Woche zwischen den Jahren hatte ich frei und so habe ich 3 Bücher beendet und insgesamt 960 Seiten gelesen. Mit Teil 22 der „Grimm-Chroniken“ bin ich mal wieder in die Welt der Märchen abgetaucht. Eigentlich wollte ich die Reihe ja 2024 beenden, aber nun ja, die letzten 4 Bände stehen immer noch aus. Dafür war „Der Märchenerzähler“ toll, hier liegt der Focus diesmal auf Jacob Grimm und was im ersten Moment vielleicht nicht ganz so spannend klingt, war für mich ein echter Pageturner, auch, weil 2 meiner Lieblingsgeschichten mit eingearbeitet wurden.
„Rauhnächte“ war das letzte Buch meiner 24 für 2024-Leseliste und von Setting her passte es perfekt. Krampus und die Raunächte, jene unseelige Zeit zwischen den Jahren, sind ganz mein Ding, Mythen, Geister, alte Bräuche, der perfekte Stoff für lange und dunkle Winternächte. Das Ganze gepaart mit seltsamen Vorfällen und dem jährlichen Verschwinden von Frauen in einem kleinen Bergdorf sorgte bei mir für schauerliche Stimmung.
Und wenn wir schon mal beim Thema Thriller und Reihen sind, auch „Ruf der Leere“ hat mich wieder gut unterhalten, auch wenn mir der Täter diesmal ein wenig zu kurz gekommen ist. Über ihn hätte ich gern mehr erfahren, für mich bleibt er einfach etwas farblos.
An meinen freien Tagen hatte ich nun endlich auch Zeit für die 2. Staffel von „Squid Game“, zumindest für die erste Hälfte, die letzten 3 Folgen fehlen noch, aber das werde ich nachher ändern. Ich muss gestehen, den Start fand ich durchaus etwas schleppend, aber inzwischen bin ich wieder ganz ins Geschehen abgetaucht und mag vor allem den Blick hinter die Kulissen. Schauen wir mal, was da noch kommt.
Außerdem wird wohl in den nächsten Tagen ein Kinobesuch anstehen, denn die Neuverfilmung von „Nosferatu“ kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Screenshot Header © FINAL FANTASY® XIV und Square Enix
aufgenommen mit Purple Rain
bearbeitet von Des King