Juli 2024

Nun ist also auch der Juli Geschichte. Trotz der ständigen Hitze, die es mir schwer gemacht hat mich aufs Lesen zu konzentrieren, – auf alles andere, abgesehen von Eis und kühlen Drinks übrigens auch – habe ich 13 Bücher geschafft, davon 7 eBooks, insgesamt 3.849 Seiten und das unter erschwerten Bedingungen.
Nachdem ich im Juli nach langer Zeit mal wieder zu einem Jack Daniels Thriller gegriffen habe und erneut auf den Geschmack gekommen bin, waren 3 weitere Bände der Reihe fällig und es gibt immer noch ein paar, die ich noch nicht gelesen habe.^^
Insgesamt bin ich mit meiner Auswahl doch sehr zufrieden, „Die Schlaflosen“ und „Die andere Frau“ waren beides Bücher, die schon lange im Regal standen. Bei Masterton bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um eine Vampirgeschichte handelt, darum habe ich das Werk immer wieder aufgeschoben und warum ich Michael Robotham so lange ignoriert habe, weiß ich gar nicht, ich liebe die Serie. Lange Rede, kurzer Sinn, beide Titel fand ich toll.
Passend zum Monatsende erschien auch die „Mitternachtsmemoiren“, G. F. Fosters neuestes Buch und sorgten für einen gelungenen Abschluss.

01. „Und mit mir die Dunkelheit“ – Daniel Leitner
02. „Der Peiniger“ – Matt Shaw
03. „Mit einem Bein im Grab“ – J. A. Konrath
04. „Die Schlaflosen“ – Graham Masterton
05. „Androide RZH: Wie kann ich helfen?“ – Clarissa Kühnberger
06. „Jack Rose: Konferenz der Serienkiller“ – J. A. Konrath

07. „Jack the Ripper’s Sammlung der Herzen“ – Maya Shepherd
08. „Die andere Frau“  – Michael Robotham
09. „Frischfleisch“ – Sean Beckz
10. „House of Hunger“ – Alexis Henderson
11. „Alle werden sterben“ – J. A. Konrath
12. „Die Grimm-Chroniken 20: Blutrote Schwestern“ – Maya Shepherd
13. „Mitternachtsmemoiren“ – G. S. Foster

Neuzugänge:

„Angriff auf die Seele“ – Algernon Blackwood
„House of Hunger“ – Alexis Henderson
„Der bemalte Vogel“ – Jerzy Kosinski
„Der dunkle Himmel“ – Dean Koontz
„So laut das Schweigen“ – Andrea Reinhardt
„Frischfleisch“ – Sean Beckz
„Das Hospiz“ – Rick Jones
„Alle werden sterben“ – J.A. Konrath
„Mitternachtsmemoiren: Das Tagebuch eines Serienkillers“ – G.S. Foster

„Zerbrechliche Dinge“ – Neil Gaiman
„Androide RZH: Wie kann ich helfen?“ – Clarissa Kühnberger
„Mit einem Bein im Grab“ – J.A. Konrath
„Jack Rose: Die Konferenz der Serienkiller“ – J. A. Konrath

bereits gelesen

Doch wie es nun mal immer so ist, konnte mich nicht mein gesamter Lesestoff begeistern. Ausgerechnet „House of Hunger“, auf das ich mich so gefreut habe, war für mich eine absolute Enttäuschung. Nachdem „Das Jahr der Hexen“ zwar anders als erwartet, aber dennoch toll war, waren meine Erwartungen hier wohl zu hoch. Während der Anfang noch wirklich gut ist und eine passende, düstere Atmosphäre schafft, rutscht die Story immer mehr in Richtung Lesben-Vampir-Softporno mit nervigen und kindischen Charakteren ab. Schade, aus dem Thema hätte man so viel mehr machen können.
Tja, was soll ich sagen, an meinem SUB-Abbau bin ich auch mal wieder gescheitert, mit 13 Neuzugängen gegenüber 13 gelesenen Büchern ist er auch vergangenen Monat nicht kleiner geworden, aber ich habe mich wirklich bemüht. (Und ja, es ist auch ein Buch von Neil Gaiman dabei, vielleicht eine etwas unglückliche Wahl in diesen Tagen. Trotz allem, was momentan so gegen ihn vorliegt, mag ich seine Bücher, liebe seine Charaktere, seine Art zu schreiben und kann durchaus den Menschen von seinen Geschichten trennen.) Vielleicht klappt es ja im August besser, obwohl ich das jetzt schon bezweifle. Aber hey, ab und an muss man sich einfach mal was gönnen und bei mir sind das eben nun mal meistens Bücher, ein Problem, das sicherlich viele von euch aus eigener Erfahrung kennen. Man kann sein Geld aber auch schlechter investieren, oder?
Mit dieser Weisheit des Tages verabschiede ich mich für heute, aber nicht, ohne euch noch ein schönes Wochenende zu wünschen.  

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert