“ … O ja, all die Zerstörung … Ein großes schreckliches Übel überfiel das Land … Es erfreute sich am Tod deiner Freunde, es genoss ihre Schreie und badete in ihrem Blut. Und dann, als sein Werk getan war … ruhte es aus. Wartete. …“
Nichts liebt Rose mehr, als sich in ein magisches Fantasieland zu flüchten, das sie selbst erschaffen hat. Für sie ist diese Welt so echt wie unsere – von ihren flauschigen Plüschfreunden bis zu dem schrecklichen Übel, das dort lauert. Eines Nachts verschwimmt die Grenze zwischen Fantasie und Realität, ein uralter Hunger will gestillt werden und Rose wird in eine schreckliche Geschichte verwickelt, die Jahrhunderte vor ihrer Geburt ihren Anfang genommen hat.
Als Kind lebt Rose gemeinsam mit ihren Plüschfreunden in einer von ihr erschaffenen Fantasiewelt, ihr realer Alltag ist hingegen eher weniger erfreulich. Und so landet sie nach einem Vorfall in einer Einrichtung für „gestörte“ Jugendliche, wo sie sich anpasst und immer vorbildlich verhält. Bis eines Nachts Wallace, ihr plüschiger Kindheitsfreund auftaucht und sie um Hilfe bittet, denn ihr Fantasiereich und das Leben seiner kuscheligen Bewohner wird von einer dunklen Macht bedroht.
Es ist mal wieder Comic-Zeit und ich muss gestehen, hier hat mich vor allem das Cover zum Kauf verleitet. Aber hat mich der Inhalt auch überzeugt oder war es ein Reinfall? Bei immerhin 40 € wäre das schon bitter gewesen, aber ich gebe Entwarnung, denn hinter diesem zauberhaftem Einband verbirgt sich eine tolle und tiefgründige Geschichte. Wenn man sich darauf einlässt …
In ihrer kindlichen Fantasie kämpft Rose zusammen mit ihren Kuscheltieren in verhängnisvollen Schlachten und handelt mit ihren Gegnern Verträge aus. Ihr reales Leben ist weniger spannend, dafür aber trist, dort gibt es keinen Wallace oder Monsterarmeen, nur ihr Freund Elliott steht ihr zur Seite. Als Realität und Fantasie in einer Nacht verschmelzen, kommt es zu einem Vorfall, der Roses Leben verändert, sie landet in einer experimentellen Einrichtungfür Jugendliche mit Problemen in der sie nur Elliott besucht. Bis plötzlich Wallace, ihr Kuscheltierfreund, ein lilafarbener Elefant, auftaucht und sie um Hilfe bittet.
Kinder lieben es, sich in eigene Welten zu flüchten und die von Rose ist quietschbunt, zumindest auf den ersten Blick. Beim näheren Hinsehen erkennt man jedoch, dass dort etwas Dunkles, Böses lauert, allzeit bereit, zuzuschlagen. Als es dann soweit ist, geschieht das schnell und wirkt sich auf beide Welten aus.
Rose selbst ist eine sehr faszinierende Figur. In der Realität vernachlässigt, sucht sie Trost bei ihren Freunden, setzt sich für sie ein und löst deren Probleme, ihren eigenen kann sie jedoch nicht entkommen und so daueret es Jahre, bis sie schließlich bereit ist, jener dunklen Macht entgegenzutreten. Auch hier verschwimmt die Grenze zwischen Fantasie und Realität erneut. Als Wallace bei Rose auftaucht, könnte man das Ganze fast als Hirngespinst, Traum oder was auch immer abtun, aber da ist noch Elliott, der sie begleitet und er ist real. Also ist Wallace das auch. Oder nicht? Als Leser ist man also ständig am Grübeln, auch das macht eine Menge der Spannung aus, neben den Rückblicken in die Vergangenheit, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Ja, die Story weiß zu überzeugen und ist überdies sehr breit aufgestellt. Da sind nicht nur knuddelige Kuscheltiere und Blut, es geht um den Verlust der kindliche Unschuld, Traumabewältigung und die Macht der Fantasie, das alles übrigens verpackt in teilweise zuckersüße Bilder, die manchmal aber auch etwas verstörend sein können.
„Kill your Darlings“ gibt es übrigens auch als Taschenbuch, mir hat allerdings die auf je 111 Exemplare limitierte Hardcoverausgabe mit den 3 verschiedenen Motiven viel besser gefallen, auch wenn es mir schwer fiel, mich da auf eines festzulegen.
„Kill your Darlings“ ist wie ein düsteres Märchen in wunderschönen Bildern, das knuddelige Fantasiewesen aus der Kindheit mit der düsteren Welt verbindet. Sicherlich Geschmackssache, aber ich habe meinen Ausflug in die Welt von Rose sehr genossen und vergebe dafür 4.5 von 5 Miezekatzen.