25 für 2025, September

Da ist er wieder, mein kleiner Überblick über die 25 für 2025 Challenge.
Auch im September konnte ich mit „never a Hero“ wieder ein Buch von meiner Liste streichen. Obwohl inzwischen gut 1,5 Jahre vergangen sind, seitdem ich Band 1 „Only a Monster“ gelesen habe, fiel es mir nicht schwer, auch bei der Fortsetzung direkt ins Geschehen einzutauchen und Joan und ihre Monsterfreunde auf ihrer Zeitreise zu begleiten. Diesmal müssen sie die Zukunft ändern, sonst sieht es mies für Menschen und Monster aus und dafür ist Nick, der am Ende des Vorgängers ja in einen „normalen“ Jungen zurückverwandelt wurde, zur Stelle, was bei einigen für Unverständnis sorgt. Natürlich taucht auch Aaron auf und da ist es wieder, das übliche, mich immer nervende Liebesdreieck. Zum Glück steht aber auch diesmal wieder die Story im Vordergrund, so dass ich darüber hinwegsehen kann.
Die Geschichte weiß zu fesseln, die Figuren sind liebenswert und das Ende erneut offen, ich gehe also davon aus, dass es noch einen Band 3 geben wird. Wer Fantasy mag, sollte unbedingt einen Blick auf „Only a Monster“ riskieren.

01. „Escaping from Houdini“ – Kerri Maniscalco
02. „Das flüsternde Haus“ – Christina Henry
03. „Das Bildnis des Bösen“ – Graham Masterton

04. „Schweige still“ – Michael Robotham
05. „Finster“ – Ivar Leon Menger
06. „The Reappearance of Rachel Price“ –  Holly Jackson

07. „The Watchers: Sie sehen dich“ – A. M. Shine
08. „Whalefall“ – Daniel Kraus
09. „Der bemalte Vogel“ – Jerzy Kosinski
10. „Rovers“ – Richard Lange
11. „Rauhnächte“ – Ulrike Gerold, Wolfram Hänel
12. „Blood & Roses 2“ – Callie Hart

13. „Der Untergang des Hauses Usher“ – Edgar Allan Poe
14. „Manhunt“ – Gretchen Felker-Martin
15. „Sie kann dich hören“ – Freida McFadden
16. „From Below: Die Toten warten“ – Darcy Coates
17. „Die Mädchen ohne Namen“ – Serena Burdick

18. „Gleanings“ – Neal Shusterman
19. „Kühe“ – Matthew Stokoe

20. „Never a Hero“ – Vanessa Len
21. „Die flüsternde Muse“ – Laura Purcell

22. „Vanitas: Schwarz wie Erde “ – Ursula Poznanski
23. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ – David Levithan
24. „Mind Control“ – Stephen King
25. „Sternwanderer“ – Neil Gaiman

So, damit sind auf meiner Leseliste noch 4 von 25 Titeln offen und ausnahmsweise weiß ich sogar schon, welches Buch als nächstres an der Reihe ist, nämlich „Mind Control“, der letzte Teil der Bill Hodges Trilogie von Stephen King. Bisher habe ich den letzten Band immer vor mir hergeschoben, denn ich wollte mich einfach nicht von Bill verabschieden, den ich großartig finde, in all seiner Schrulligkeit. Da ich die Serie gesehen habe, weiß ich , was mich erwartet, aber jetzt ist es an der Zeit, auch wenn es mir trtzdem schwerfallen wird. Doch jetzt gint es erstmal eine Geisterhausgeschichte, passend zur Jahreszeit, erst Gänsehautfeeling, dann ein paar Tränchen vergießen.^^

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert