“ … Ich bin nicht aus der Wachwelt, Azazel. Ich lebe nicht. Ich bin eine Idee. Eine Geschichte. Ich bin jedermanns Geschichte. Dreams Geschichte. …“
WENN ALBTRÄUME WAHR WERDEN …
Noch immer ist der Serienmörder, der Korinther, auf der Jagd nach dem Lächelnden Mann. Um voranzukommen, hat er den Traumkönig darum gebeten, ihm die tote Kunststudentin Madison Flynn zur Seite zu stellen, da sie eine der Wenigen ist, die den Lächelnden Mann sehen kann. Madison willigt unter der Bedingung ein, dass der Korinther ohne ihre Zustimmung niemanden töten oder auch nur Gewalt anwenden darf. In der Gestalt einer Katze begleitet sie ihn fortan auf seiner Suche, die die zwei in die Filmindustrie Hollywoods führt …
Dream hat den Korinther auf die Suche nach dem lächelnden Mann geschickt, einem entflohenen Albtraum, der nun in der Wachwelt sein Unwesen treibt. Die Spur führt nach Hollywood in die Welt der Reichen und des schönen Scheins, wo es hinter den Kulissen weniger glamourös abgeht.
Menschen sind so leicht manipulierbar, vor allem, wenn es darum geht, im Filmbusiness zu überleben. Da ist Max, der sich jeden Donnerstag nach der Arbeit mit seinen Kollegen zum Feiern trifft. Dabei wählt Chef immer ein paar Leute aus, mit denen er später weiterzieht und die anschließend befördert werden, diesmal ist endlich er an der Reihe und landet in einem seltsamen Club. Ambrose muss ein Drehbuch über die ermordete Kunststudentin Madison schreiben, von dem seine Karriere abhängt, während Tommi das Betthäschen für ihren Chef spielt, in der Hoffnung befördert zu werden. Sie alle zahlen ihren Preis, denn Hollywood ist das wahre Albtraumland und genau dahin zieht es auch den Korinther, der im Auftrag von Dream noch immer hinter den lächelnden Mann jagt, allerdings hat er jetzt Unterstützung, denn der Herr des Traumlandes hat ihm die im Band 1 ermordete Madison zur Seite gestellt. Die mag zwar keine Katzen, ist aber nun selbst eine und soll dafür sorgen, dass der Korinther nicht in alte Verhaltensmuster zurückfällt und so darf nur Gewalt anwenden, wenn sie es ihm ausdrücklich erlaubt. Dabei ist es gar nicht so einfach sich zusammenzureißen, wenn man mitbekommt was hinter den Kulissen alles vor sich geht.
Auch wenn die Sandman-Reihe schon lange beendet ist, gibt es doch immer wieder Ableger, die in dem von Neil Gaiman erschaffenen Universum spielen und bekannte Charaktere aufgreifen, so wie „Dead Boy Detectives“ oder eben „Sandman: Albtraumland“, in dem sich alles um den ehemaligen Killer Korinther dreht, den ich schon in der Originalserie sehr mochte, ich bin halt ein böses Mädchen.^^ Nachdem ich Band 1 inhaliert habe, ist der zweite erstmal komplett an mir vorbeigegangen, dabei ist er bereits im April letzten Jahres erschienen, wie ich vor kurzem festgestellt habe. Natürlich musste auch „Das Glashaus“ gleich bei mir einziehen. Nachdem es im Vorgänger einen Ausflug in die Kunstszene gab, dreht sich diesmal alles um die Filmfabrik Hollywood. Der amerikanische Traum ist hier für einige zum Albtraum geworden. Angestellte werden ausgebeutet und unter Druck gesetzt, Frauen missbraucht und gedemütigt, ein Hoch auf den schönen Schein.
Wie erwartet, ist das Geschehen wieder verdammt düster und auch ein wenig verschachtelt, ohne Vorkenntnisse wird es schwer, alles zu verstehen, aber die hab ich ja zum Glück. Die Zeichnungen passen zur finsteren Grundstimmung, hin und wieder geht es durchaus blutig zur Sache. Natürlich haben auch diesmal wieder bekannte Figuren aus dem Sandman-Universum einen Gastauftritt. Neben Dream selbst und seinem Bibliothekar Lucien spielt seine ehemalige Geliebte, die Hexe Thessaly, eine wichtige Rolle. Ihre Geschichte wird in einem Nebenstrang erzählt und war für mich fast spannender als die eigentliche Hauptstory, denn bisher war sie eine sehr rätselhafte Figur, zu der man zwar einiges wusste, aber eben nicht alles. Thess bringt hier für mich für ein paar feministische Vibes ein ohne das zu sehr in den Vordergrund zu spielen.
Ich weiß, ich habe es schon ein paar Mal erwähnt, aber ich bin ein riesiger „Sandman“ Fan und deswegen vielleicht auch ein wenig voreingenommen, damit müsst ihr leben, und momentan fällt es mir echt schwer, mich nicht auf Netflix einzuloggen und mir den ersten Teil der 2. Staffel anzuschauen, denn eigentlich will ich warten, bis auch die zweite Hälfte da ist, aber so, wie ich mich kenne, werde ich mich wohl irgendwann nicht mehr beherrschen können. Ich bin übrigens auch immer noch total enttäuscht, dass danach Schluss ist, aber auch gespannt, wie man all die noch offenen Bücher in nur eine Staffel gequetscht hat. Schauen wir mal.^^
Auch der zweite Band von „Sandman: Albtraumland“ ist wieder ganz nach meinem Geschmack, ich mag es düster und verschachtelt und komme hier ganz auf meine Kosten. Die Charaktere sind eigen, aber einprägsam. Den gutherzigen Helden sucht man hier vergebens, stattdessen verschmelzen schwarz und weiß verschmilzt zu grau. Ich für meinen Teil fühle mich wohl im Albtraumland und vergebe erneut 4,5 von 5 Miezekatzen. Ohne Vorkenntnisse könnte es jedoch schwer sein dem Geschehen zu folgen, man sollte vorher schon die „Sandman“ Reihe gelesen haben, um alles zu verstehen. Ich hoffe auf jeden Fall auf Band 3, immerhin treibt der lächelnde Mann ja immer noch sein Unwesen.
„Sandman: Albtraumland 1 – Der lächelnde Mann“
„Sandman: Albtraumland 2 – Das Glashaus“