“ … Der Mann auf dem Foto hatte streng zurückgekämmtes Haar, trug einen Schnauzer und buschige Augenbrauen, nter denen der stechende Blick noch düsterer wirkte. Jared konnte kaum hinsehen, doch wegschauen ging auch nicht. Es zog ihn auf unerklärliche Weise in seinen Bann. … „
![]()
Die Kleinstadt St. James in West Virginia bekommt einen neuen Sheriff: Jared Marcus.
Als Jared ein altes und leerstehendes Herrenhaus kauft, ahnt er nicht, dass er sich schon bald mit der grausamen Geschichte des Hauses auseinandersetzen muss.
Von der Lösung zweier alter Fälle, die in direktem Zusammenhang mit seinem Haus stehen, hängt sein Leben ab.
![]()
Jared Marcus wechselt vom hektischen Großstadtpolizisten zum Sheriff im dem beschaulichen Städtchen St. James. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als er sich ein altes Anwesen kauft, in dem es zu spuken scheint. Doch auch sein immer schlechter werdendes Verhältnis zum örtlichen Bürgermeister macht ihm zu schaffen und das ist erst der Anfang.

![]()
Jared hat die Nase voll von seinem Job alsPolizist in der Großstadt. Als ihm eine Beförderung angebosten wird, nimmt er stattdessen die freigewordene Stelle als Sheriff in dem kleinen Örtchen St. James an, wo es außer Vandalismus und kleineren Diebstählen ruhig zugeht.
Da es im in der angemieteten Wohnung zu laut und zu eng ist, kauft er sich ein über 100 Jahre altes Anwesen, dass er renovieren will. Kurz nach dem Kauf erfährt er, dass in seinem neuen Heim vor 20 Jahren ein Junge spurlos verschwunden ist, alles, was man damals von ihm gefunden hat, war eine Blutspur. Ein Verdächtiger war schnell gefunden, ein Landstreicher, der sich in der Nähe aufhielt, wurde verurteilt und verstarb im Gefängnis. Jared lässt dieser alte Fall keine Ruhe, denn er kann keinerlei Beweise für die Schuld des Landstreichers finden, erregt mit seinen Ermittlungen und seiner Einstellung jedoch recht schnell den Unmut des Bürgermeisters, denn der findet es nicht in Ordnung, dass Jared beim kriminellen Verhalten seiner Familie kein Auge zudrückt, so wie sein Vorgänger und dann auch noch einen alten Fall aufrollt. Doch nicht nur das macht dem neuen Sheriff sorgen, denn immer wieder sieht er den Geist eines Mädchens, dass ihn bedroht.
Und da ist sie wieder, die vermeintliche Kleinstadtidylle, die auf den ersten Blick so perfekt scheint, doch dann bei genauerem Hinschauen Abgründe offenbart. Obwohl das Szenario alles andere als neu ist, catcht es mich immer wieder und auch Julia Herne hat es geschafft, mich mit ihrer Geschichte in ihren Bann zu ziehen. Ihre Figuren sind toll ausgearbeitet, allen voran natürlich Jared, der sich sein Leben als neuer Sheriff wohl um einiges einfacher vorgestellt hat. Denn nicht nur die Geschichte seines neuerworbenen alten Hauses macht ihm zu schaffen, nein, er stellt sich auch offen gegen die Vetternwirtschaft in St. James und gewinnt damit, wie man sich denken kann, natürlich keinen Blumentopf. Neben ihm gibt es noch eine Menge liebenswerte Figuren wie Judith, die gute Seele oder seine Kollegen Mike und Annie, die ihn bei seinen Nachforschungen unterstützen. Doch nicht nur die Geschehnisse vor 20 Jahren beschäftigen Jared, denn auch die Familie, die früher in seinem Haus gelebt hat, erregt seine Aufmerksamkeit und so erzählt die Autorin eigentlich drei Storys, die sie am Ende perfekt zu einem Handlungsstrang voller Grusel, Mystery und Spannung zusammenführt. Vor allem der Teil, der sich um Geraldine, die ja bereits im Prolog vorgestellt wird, dreht, hat mich sehr beeindruckt, erzählt er doch viel über die Stellung der Frau zur damaligen Zeit. Mit ihren lockeren Schreibstil kann Julia Herne ebenfalls punkten, ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, immer gespannt darauf, was mich wohl als nächstes erwartet. Nur das Ende hätte ich mir tatsächlich etwas spektakulärer gewünscht.
![]()
Ein Geistermädchen, ein altes Haus, ein ungeklärter Mordsfall und ein neuer Sheriff, der mit all dem konfrontiert wird und dabei auch noch unheimlich sympathisch rüberkommt. Julia Herne erzählt in „Die Toten von St. James“ eine Gruselgeschichte, die auch ohne großes Blutvergießen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und mir 4 von 5 Miezekatzen wert ist.
![]()


