„Seelenfurcht“ – MoeTeratos, Thomas Karg

“ … Menschliche Schädel sind zu einem Altar aufgehäuft worden, darauf sitzt der Kopf eines Schafes. Symbole mit Runen und Zahlen, wohin das Auge blickt. Deuten kann ich sie nicht, aber ich ahne instinktiv, dass sie nichts Gutes bedeuten. …“

Zwei Schriftsteller haben ihre Seelen miteinander verschmolzen, um daswahreGrauen auf Papier zu bannen.
Wagst Du es, einen Blick in die Welt jenseits der unseren zu werfen? Willst Du Dich Deinen tiefsten Ängsten stellen? Traust Du Dich, Geschichten voller abartiger Monster, bizarrer Rituale und markerschütterndem Grusel zu erleben? Wie Du willst …

Wer Thomas Karg und Moe Teratos kennt, weiß, worauf er sich einlässt, wenn er eines ihrer Bücher aufschlägt. Gemeinsam haben es sich der King und die Queen des deutschen Horrors zur Aufgabe gemacht, das Übernatürliche in unsere Welt einbrechen zu lassen.
Die geisterhaften Geschichten entführen Dich in ein Reich fernab des Bekannten und des Vertrauten. Sie werden Dich das Fürchten lehren, denn hier regieren die Angst und das Unerklärliche.
Ein Muss für alle Fans unvergesslicher Gänsehautmomente!

Dieser Anthologie enthält 5 Kurzgeschichten, in denen sich Moe Teraot und Thomas Karg mal so richtig austoben können und zeigen, was in ihnen steckt. Beide haben je 2 eigene Storys beigesteuert, die letzte ist Teamwork. 

Wenn Moe Teratos und Thomas Karg zusammen schreiben, sollte jedem klar sein, dass das nur böse enden kann. In 5 Kurzgeschichten geben sie einen Einblick in ihre düstere Welt, beide haben  2 eigene Storys verfasst und die letzte haben beide zusammengeschrieben.
In „Eine unangehme Wahrheit “ hat es Freunde zum Übernachten in ein Spukhaus verschlagen, dort sind sie jedoch nicht erwünscht und vor allem auch nicht allein. Eine düstere Geschichte mit einem unerwartetem Ende, perfekt für Moe. Mit „Bahnhofsgrauen“ ist Thomas Karg an der Reihe und lässt seine Protagonistin auf einem Bahnhof auf den Zug warten. Als sie einschläft, wird ihr das Handy geklaut und so macht sie sich auf dem einsamen Bahnhof auf die Suche nach dem Dieb. Ihn findet sie nicht, stattdessen holt ihre Vergangenheit sie ein.
Unheimlich wird es auch in „Sommersonnenwende“, Moes zweiten Beitrag. Hier fährt ein junger Mann zurück in seine Heimat, um dort die Sachen für seinen Großvater zusammenzupacken, der in ein Pflegeheim zieht. Als seine Freundin in begleiten möchte, lehnt er ab und das aus gutem Grund. Doch da Frauen ja bekanntlich nie das tun, was man ihnen sagt, folgt sie ihm natürlich trotzdem, keine gute Idee.
Wer kennt ihn nicht, Baphomet, den ziegenköpfigen Dämon., bereits der Titel macht klar, in welche Richtung Thomas Kargs letzte eigene Geschichte geht. Er lässt Martin nach einer feuchtfröhlichen Nacht die Barkeeperin, auf die er es schon die ganze Nacht abgesehen, hat vor einem aufdringlichen Verehrer retten. Doch in ihrem Haus angekommen, wird ihm recht schnell klar, dass er sich besser nicht eingemischt hätte. Blutig, satanistisch und für mich das Highlight der Anthologie.
Bleibt noch „Beziehungskrise“, der perfekte Titel für eine Zusammenarbeit. Ein Paar hat sich auseinandergelebt, ein romatischer Abend als Annäherung schlägt fehl und doch hält sie etwas zusammen. Obwohl ich wahnsinnig gespannt auf dieses „Gemeinschaftsprojekt“ war, hat mich diese etwas andere Liebesgeschichte leider nicht überzeugt. 

Trotzdem sind 4 von 5 ein guter Schnitt, denn mit den anderen Kurzgeschichten hahat mich das Duo, das nebenbeigesagt perfekt harmoniert, durchaus überrascht. Beide machen es ihren Figuren nicht leicht, lassen sie z. B. vor blutrünstigen Dämonen fliehen oder machen sie zum Hexenopfer.  Nein, tauschen möchte man mit ihnen nicht und dabei ist es genau das, was man erwartet und auch bekommt. 

Anthologien sind immer so eine Sache, ich habe noch nie erlebt, dass mir wirklich alle enthaltenen Kurzgeschichten komplett zugesagt haben. Hier gibt es keinen Rohrkrepierer, alle 5 Storys haben ein Ende, dass man so nicht kommen sieht, allerdings fand ich ausgerechnet die letzte, die Moe und Thomas zusammen verzapft haben, am unspektakulärsten. Dafür weiß der Rest zu überzeugen und so gibt es von mir 4 von 5 Miezekatzen und ich bin gespannt auf Band 2. 

01. „Seelenfurcht“
02. „Seelenabgrund“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert