Wochenrückblick: Schweigetherapie, gruselige Autos und seltsame Zughalte

Die letzte Woche war für mich total entspannend, immerhin hatte ich 3 Tage Urlaub und somit mehr Zeit zum Lesen. Das war zumindest der Plan, aber irgendwie gab es so viele andere Dinge zu tun, kennt man ja. Und so bin ich am Ende insgesamt auf 792 Seiten und 5 abgeschlossene Bücher gekommen, was zwar viel klingt, aber gar nicht so viel war, da aller recht kurz waren.
Fangen wir mit meinem Wochenhighlight an. Ich liebe ja Joe Hill und sein „Christmasland“, den Comic, der aus einigen gestrichenen Szenen des Buches besteht, hab ich schon vor einiger Zeit gekauft und jetzt viel er mir wieder in die Hände und war natürlich gleich fällig. Und was soll ich sagen, auch wenn ich mir ein paar mehr Infos zu Charlie Manx, dem gruseligen Fahrer des Wraith, der die „Opfer“ ins Christmasland fährt, erhofft habe, war die Geschichte ganz nach meinem Geschmack.
Nachdem die letzten beiden Bücher von Andrea Reinhardt nicht ganz so meinen Nerv getroffen haben, war „Acht, Neun … du wirst es bereuen“, der 5. Fall für Mathias Kron, in dem es um eine seltsam anmutende Schweigetherapie geht, wieder spannend bis zur letzten Seite.


Nach längerer Zeit hat es auch ein Reziexemplar auf meinen Lesestapel geschafft, Remington Queen hat mir sein Buch „Finally humans – It ends by a train“ zukommen lassen. Ich muss zugeben, nach den ersten Seiten war ich ein wenig verwirrt über die etwas merkwürdigen „Mitteilungen“ zu Beginn der Kapitel, aber irgendwann ist der Groschen gefallen. Wer sich gern von einer Geschichte gefangen nehmen lässt, bei der nicht alles auf den ersten Blick ersichtlich ist, sollte hier unbedingt mal einen Blick riskieren, es lohnt sich.
„Von Dämonen besessen“ von Josh Clare ist ein Kurzthriller, in dem sich alles um eine junge Polizistin dreht, die als Kind den Mord an ihren Eltern mitangesehen hat, perfekt als Bettlektüre.
Bleibt noch „Seelenabgrund“ von Moe Teratos und Thomas Karg, in den Kurzgeschichten dort geht es, wie bei den beiden üblich, hoch her, mir persönlich gab es hier aber zu viele Dämonen, die Kurzgeschichten in „Seelenfurcht“ haben mir persönlich einfach besser gefallen.
Ansonsten habe ich viel Zeit mit Serien schauen zugebracht und habe es so tatsächlich geschafft, mir endlich die 3. Staffel von „Yellowjackets“ anzusehen, nicht, ohne mir vorher nochmal die ersten beiden zu Gemüte zu führen. Ich kann euch diese Serie über ein Mädchenfootball-Team, das auf dem Weg zur Meisterschaft mit dem Flugzeug abstürzt und in der Wildnis 19 Monate ums Überleben kämpft, wärmstens empfehlen. Der zweite Handlungsstrang zeigt die Überlebenden 25 Jahre später und macht klar, dass nicht nur in den Wäldern damals merkwürdige Dinge vorgingen.
Außerdem gibt es einige bekannte Gesichter wie Melanie Lynskey, Christina Ricci und Juliette Lewis zu sehen, die alle so richtig einen an der Klatsche haben.^^
Nachdem ich „Silent Hill f“ beendet habe und bis zum 2. Durchgang noch etwas warten möchte, hat mich jetzt wieder das „Clair Obscur“ Fieber gepackt und ich hoffe wirklich, dass das Spiel beim Game of the Year absahnt, verdient haben es die Macher definitiv, allein schon für all die Gefühle, die es auslöst. Und genau deshalb werde ich jetzt frisch gestärkt eine Runde zocken gehen und mich an Clea rächen, nachdem sie mich so gnadenlos auf die Bretter geschickt hat und ich jetzt ein bisschen um- und aufgerüstet habe. Nochmal nicht, meine Liebe.^^
Habt noch einen schönen Abend,

Screenshot Header © FINAL FANTASY® XIV und Square Enix
aufgenommen mit Purple Rain
bearbeitet von Des King

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert