24 für 2024, Juli

Zwar haben wir immer noch Juli, aber da ich heute definitiv kein Buch mehr lesen werde, gibt es den Post für morgen schon heute. Ja, ab und an bin ich meiner Zeit tatsächlich auch mal etwas voraus und nicht zu spät.^^
Mit meinem eaktuellen Lesestand bin ich ganz zufrieden, von 24 Büchern habe ich inzwischen 16 gelesen, bleiben noch 8 für die kommenden 5 Monate, ein Kinderspiel.
Diesmal waren „Die andere Frau“ und „Die Schlaflosen“ fällig, beides Bücher, die lange ungelesen im Regal standen, völlig zu Unrecht übrigens.
Michael Robothams Reihe um den von Parkinson gebeutelten Psychologen Joe O’Loughlin hat mich schon vom ersten Band an gefesselt, keine Ahnung, warum ich mit Teil 11 so lange gewartet habe. Wirklich schade, dass es seit 2018 nichts Neues mehr gibt.

„Der Buick“ – Stephen King
„Night falls: Du kannst dich nicht verstecken“ – Jenny Milchman
„Das Kainsmal“ – Chuck Palahniuk
„Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns“ – Helen Fielding
„Bösland“ – Bernhard Aichner
„Die andere Frau“ – Michael Robotham
„Die Schlaflosen“ – Graham Masterton

„Im Spukhaus“ – Jonathan Janz
„Niemalsland“ – Neil Gaiman

„Die sieben tödlichen Wunder“ – Matthew Reilly
„Dark Wood“ – Thomas Finn
„The Ocean Dark“ – Christopher Golden
„Der Fluch der drei Hexen“ – Shea Ernshaw
„Die Lotterie“ – Shirley Jackson
„Briefe aus Jerusalem“ – Stephen King
„Good Girl, bad Blood“ – Holly Jackson

„Chronicles of Fate“ – Marion Meister
„The Mothers“ – Polly Ho-Yen
„Wonderland“ – Zoje Stage
„Blackwater 3“ – Michael McDowell

„Oracle“ – Ursula Poznanski
„Finderlohn“ – Stephen King
„Todesschmerz“ – Andreas Gruber
„Weißes Feuer“ – Tiffany D. Jackson

Auch der gute Graham Masterton musste lange aufs Gelesen werden warten, irgendwie war ich immer der Meinung, in „Die Schlaflosen“ geht es um Vampire und zu denen habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis. Und jetzt verrate ich euch ein Geheimnis: Nix Vampire, ich hab das Buch also ganz umsonst immer wieder aufgeschoben.^^ Okay, ich gebe es zu, die Dicke hat mich auch etwas abgeschreckt, aber einmal angefangen, liest es sich von ganz allein.
Mein Fazit für diesen Monat: Ich habe zwei wirklich gute Bücher gelesen, die völlig zu Unrecht im SUB immer wieder nach unten gewandert sind und auf die ihr unbedingt mal ein Auge werfen solltet, wenn ihr Thriller mögt, oder auch zwei. Dafür mag ich die Challenge, allein schon, weil auf meiner Liste da immer wieder Bücher landen, zu denen ich jetzt nicht unbedingt greifen würde, wenn ich freie Wahl hätte.
Bleibt wie immer die Frage, welcher Lektüre  ich mich im Juli widme, die Auswahl ist inzwischen ja ziemlich überschaubar. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, glaube ich, es ist mal wieder Zeit für einen King. Aber wer weiß, vielleicht ändere ich meine Meinung ja auch nochmal.

Wie auch immer, ich wünsche euch einen guten Start in den neuen Lesemonat und viel Zeit, um in Büchern zu schwelgen.

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert