“ … Doch Katherine Wests Weigerung, die Tür zu öffnen, lässt ihn nicht los. Da war etwas in ihrer Stimme … das ihn schon fast an Angst erinnertw. Und das Letzte, was sie sie gesagt hat, klang beinahe flehentlich: »Bitte verstehen Sie.« Warum sollte er verstrehen müssen? … „
Manchmal verbergen die schönsten Fassaden die schrecklichsten Geheimnisse …
Alle wollen in der der hübschen, von Bäumen gesäumten Hogarth Street wohnen. Die frisch zugezogene Familie West passt perfekt hierhin. Katherine und John wirken wie ein harmonisches und verliebtes Paar, und ihre fünfjährigen Zwillinge spielen ständig lachend in ihrem makellosen Vorgarten.
Aber heute bitten sie niemanden herein, wenn man an der Tür klopft. Sie schlagen Angebote zum Babysitten aus, und die Kinder sind nirgends zu sehen.
Jede Familie hat Geheimnisse. Und am heißesten Tag des Jahres kommt die Wahrheit ans Licht. Während sich hinter verschlossenen Türen eine Tragödie abspielt, wird der stille Morgen durch das Heulen der Sirenen unterbrochen. Und einem Bewohner nach dem anderen wird klar: Die Hogarth Street wird nie wieder dieselbe sein.
Logan liefert Pakete aus, nicht sein Traumjob, aber sein Schwager ist der Einzige, der ihm nach seinem Gefängnisaufenthalt einen Job angeboten hat und nun muss er sich beweisen. Als er bei Familie West klingelt, um den neuen Laptop abzuliefern, bleibt die Tür jedoch verschlossen obwohl er Katherine hört. Ihre Weigerung, ihm zu öffnen und für die Sendung zu unterschreiben, macht Logan nachdenklich. Während seiner Runde muss er immer an die seltsame Reaktion dieser Frau denken. Aber der Tag hält noch ganz andere Überraschungen für ihn bereit.
Als die Polizei vor dem Haus der Wests in der beschaulichen Siedlung vorfahren, werden sie von den Nachbarn beobachtet. Schon seit dem Morgen stimmt etwas nicht nebenan. John West ist wie gewohnt zur Arbeit gefahren, allerdings in sichtbar gereizter Stimmung, von seiner Frau Katherine und den Kindern ist nichts zu sehen und zu hören, dabei lärmen George und seine Schwester Sophie morgens immer im Garten herum. Was also ist los bei den Wests?
John, Katherine, Sophie und George sind die typisch amerikanische Familie, die in einem Reihenhaus lebt. Ihr Alltag folgt strikten Mustern, deshalb ruft es die Nachbarn auf den Plan, als eines Morgens nebenan alles ruhig bleibt. Hat John seiner Familie etwas angetan? Immerhin ist er wütend davongerast.
Was passiert ist, werde ich nicht verraten, ich will ja nicht spoilern. Allerdings kann ich zumindest verraten, dass das Leben der Wests komplett aus den Fugen gerät. Doch Nicole Trope hat hier eine sehr eigene Herangehensweise, denn sie schildert das Geschehen immer wieder aus der Sicht der Nachbarn und des Paketboten, der eine Lieferung für Katherine hat. Logan ist für mich definitiv der liebenswerteste Charakter im ganzen Buch. Obwohl er im Gefängnis war und auch rein äußerlich nicht gerade vertrauenserweckend aussieht, ist er ein sehr feinfühliger Mensch, sein innerer Radar zeigt ihm deutlich an, dass etwas mit der Frau, die für ihre Lieferung nicht unterschreiben will, nicht stimmt. Dann sind da Margo und Gladys, die ihren an Parkinson erkrankten Mann Lou pflegt. Beiden Frauen fällt aus, dass etwas anders ist als sonst, während Lou sich über die Gedanken seiner Frau eher lustig macht. Neugierige Nachbarn sind im Normalfall ja eher eine Plage, hier nehmen sie jedoch eine sehr wichtige Position ein.
Doch auch das ist nicht alles, denn da ist noch eine dritte Partei, die in der Ich-Perspektive über die Ereignisse und die Vergangenheit plaudert. Gerade diese Kapitel fand ich wahnsinnig spannend. Wer das ist, wird Schritt für Schritt enthüllt und sorgt für eine Überraschung, denn eigentlich glaubt man recht früh zu wissen, was hier gespielt wird. Aber Pustekuchen. Der Schreibstil ist packend, die Autrin schafft es, dass man sich als Leser fühlt, als wäre man direkt vor Ort, was also will man megr?
„Die Familie gegenüber“ ist ein fesselnder Thriller mit wunderbar ausgearbeiteten Figuren, die zwar ein wenig klischeehaft sind, allen voran natürlich Gladys, die alte, neugierige Klatschtante, aber eben genau deshalb auch so liebenswert. Manchmal ist Neugier eben nicht der Katze Tod …
Neugierige Nachbarinnen und Paketboten, die ihren Job ernst nehmen, dass beide manchmal gar nicht so unnütz sind, zeigt Nicole Trope in ihrem Thriller. Leider hat mein DHL Fahrer hier wenig mit Logan gemeinsam, schade eigentlich, denn ich mochte ihn wirklich und damit hat er die 4 von 5 Miezekatzen redlich verdient.