Wochenrückblick: Mistwetter und Serienkiller

Diesmal bein ich extrem spät dran, erst habe ich den Rückblick vor mir hergeschoben, schließlich ganz vergessen und inzwischen ist es fast Zeit für den neuen. Trotzdem werde ich euch nicht verschonen und zumindest ein bisschen an meiner letzen Woche teilhaben lassen. Ich habe sage und schreibe 7 Bücher beendet, allerdings klingt das nach mehr, als es tatsächlich war, denn mit 828 Seiten hab ich nicht wirklich mehr gelesen als sonst, dafür aber ein paar sehr kurze eBooks.
„Zelle 10“ von Moe Teratos hatte ich schon fast durch, es blieben nur noch ein paar wenige Seiten, die am Montag vor der Arbeit noch inhaliert habe. Ein sehr blutiges Werk übrigens, aber so kennt man die gute Moe. Tauschen möchte man mit ihren Protagonisten, die in die Hände eines Serienkillers geraten, nicht. Spannung pur, nur das Ende fand ich diesmal ein wenig zu vorhersehbar.
„The Asylum Confessions“ von Jack Steen war also eigentlich mein erstes gelesenes Buch in der Woche und was soll ich sagen, der Klappentext macht neugierig und das Buch hält, was er versprochen hat. Auch hier geht es wieder um Mörder, gerade die doch sehr unterschiedlichen Verbrechen und deren Motive waren sehr interessant und teilweise auch wirklich berührend. Ich hoffe, der Festa Verlag wird auch die anderen Bände verlegen. Mit „Unheilige Bräute der grausigen Sklaven im düstren Haus der Nacht des finstren Verlangens“ war auch die neueste Comic Umsetzung einer Neil Gaiman Geschichte fällig, mit gerade einmal 48 Seiten ein kurzes Lesevergnügen, dafür aber sehr stimmungsvoll umsetzt.

„Bubu“, „Die Bloggerin“ und „Schwestern“, die ersten 3 Teile der Kurzthriller-Reihe von Nike Mangold waren ebenfalls fix gelesen, kein Wunder, immerhin haben sie alle nicht mehr als 50 Seiten und eignen sich so perfekt als kurze Lektüre für zwischendurch. Hier dreht sich alles um Charlotte, Mark und deren beide Kinder, die Familie gerät immer wieder ein sehr skurile Situationen. Wirklich ernst nehmen kann man die Ereignisse nicht, zu viel ist an den Haaren herbeigezogen und auch über die  abrupten Enden kann man streiten. Davon abgesehen haben die Storys aber durchaus einen gewissen Charme, die anderen 3 Geschichten habe ich mir schon auf meinen Reader geladen.
Und last but not least wäre da noch „Im Schlaf lauert der Tod“ von Andrew Holland, der bereits 14. Band der Howard Caspar Reihe. Und da aller guten Dinge bekanntlich 3 sind, geht es auch hier wieder um einen Serienkiller, diese Typen üben scheinbar eine große Faszination auf mich aus.^^Das Buch zu lesen war ein bisschen wie alte Freunde treffen, die man lange nicht mehr gesehen hat, nur etwas blutiger.
Bei dem Mistwetter habe ich es mir natürlich abends auch wieder vor dem Fernseher gemütlich gemacht und mir die 2. Staffel von „Gyeongseong Creature“ angeschaut. Ich muss gestehen, die erste hat mir besser gefallen, in modernen Zeiten wirkte alles irgendwie weniger gruselig. Auch bei „Dexter“ bin ich inzwischen bei Staffel 2, aber da liegt ja noch so einiges vor mir.
Da Halloween vor der Tür steht, habe ich am Wochenende noch ein paar Kürbisse gegossen, davon kann man schließlich nie zu viele haben.
So, ich werde jetzt noch eine Runde zocken, ich bin immer noch dabei die Mods für „Baldur’s Gate 3“ zu testen, leider fehlt mir meist einfach die Zeit dafür und genau deswegen werde ich meinen Abend jetzt dafür nutzen.
Habt noch einen Sonntag, 

Screenshot Header © FINAL FANTASY® XIV und Square Enix
aufgenommen mit Purple Rain
bearbeitet von Des King

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert