Dezember 2024

Eigentlich wollte mich heute einem kleinen Jahresrückblick mit meinen Tops und Flops widmen, habe dann aber festgestellt, dass ich den Monatsrückblick für Dezember komplett vergessen habe, das geht natürlich gar nicht. Wie heißt es doch so schön? Besser spät als nie, so here it is.^^
Im letzten Monat des Jahres 2024 habe ich 12 Bücher gelesen, 6 Prints und 6 eBooks, insgesamt waren das 3.595 Seiten.
Mit „Oracle“ und „Dark Wood“ habe ich alle Bücher meiner „24 für 2024“ Challenge gelesen. Ersteres war ein tolles, unblutiges Jugendbuch, letzteres weniger unblutig und der perfekte Stoff für einen Horrorfilm à la „Wrong Turn“. Noch blutiger wurde es dann mit „Ogrish“, hier braucht man schon einen stabilen Magen, als Ausgleich gab es dann „Die Grimm-Chroniken“.
Nachdem ich „Wie man einen Prinzen töten“ von T. Kingfisher damals verschlungen habe, musste ich natürlich ihre anderen Bücher haben und auch „Was die Nacht verschweigt“ ist wieder wunderbar atmosphärisch und sorgt für subtilen Grusel. Mein persönliches Highlight war jedoch „Slewfoot. Die Geschichte einer Hexe“ von Brom. Da mich sowohl „Der Kinderdieb“ als auch „Krampus“ begeistert haben, hatte ich hier nichts anderes erwartet. 

01. „Die Grimm-Chroniken 22: Der Märchenschreiber“ – Maya Shepherd
02. „Dark Wood“ – Thomas Finn
03. „Ogrish 2“ – Jean Rises
04. „9 Monate“ – Matt Shaw
05. „Slewfoot: Die Geschichte einer Hexe“ – Brom
06. „Düstere Weihnachten“ – Alexander Hogrefe
07. „Clowns vs Spiders“ – Jeff Strand
08. „Oracle“ – Ursula Poznanski
09. „Mindfuck“ – Dr. Eugen Zargota
10. „Weil du mich lässt“ – Andrew Holland
11. „Muttermal“ – Daniel Leitner
12. „Was die Nacht verschweigt“ – T. Kingfisher

Neuzugänge:

„Ogrish 2“ – Jean Rises
„Ruf der Leere“ – Andrew Holland
„Düstere Weihnachten“ – Alexander Hogrefe
„Clowns vs Spiders“ – Jeff Strand
„Mindfuck“ – Dr. Eugen Zargota
„Weil du mich lässt“ – Andrew Holland
„9 Monate“ – Matt Shaw

„Playground“ – Aaron Beauregard
„Schritte: Grausame Skizzen“ Jerzy Kosinski
„Das Geheimnis von Wych Elm House“ – Simone St. James
„Slewfoot: Das Geheimnis einer Hexe“ – Brom
„Das Buch der Geister und Spukhäuser“

bereits gelesen

Aber wo Licht ist … Auf „Clowns vs. Spiders“ von Jeff Strand habe ich lange gewartet, umso enttäuschter bin ich von der Story, dabei mag ich Clowns und hasse Spinnen. Trotzdem hat mich die Geschichte so gar nicht abgeholt, die Pappnasen mit ihrem ständigem Gepoche auf Regeln waren einfach nur nervig. Flop Nummer 2 geht aufs Konto von Matt Shaw, der in „9 Monate“ zwar ein interessantes Thema anschneidet, aber mit seinem Erzählstil viel zu viel Potenzial verschenkt und mich mit dem Gespringe durch die Zeitformen einfach wahnsinnig macht, allerdings weiß ich hier nicht, ob das nicht vielleicht der in meinen Augen eh nicht so gelungenen Übersetzung geschuldet ist.
12 Bücher habe ich gelesen, 12 sind neu eingezogen, macht unterm Strich am Ende wieder ± 0, aber wenigstens habe ich meinen SUB nicht weiter aufgebaut, das ist ja zumindest schon mal was. Man muss es halt nur positiv sehen.^^

In diesem Sinne, habt noch einen schönen Abend,

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert