Willkommen zum ersten Monatsrückblick 2025. Im Januar habe ich 12 Bücher gelesen, 6 Prints und 6 eBooks, insgesamt kam ich so auf 3.994 Seiten.
Als ich im Dezember den neuesten Band der Violent Crime Unit Reihe gelesen habe, fiel mir auf, das der Vorgänger komplett an mir vorbeigegangen ist und so bin ich mit „Ruf der Leere“ in den Monat gestartet. Bei Andrew Holland macht man halt nichts falsch, genauso wenig wie bei Andrea Reinhardt, die in „Grausamer Hass“ dafür sorgt, dass man sich in Krankenhäusern äußerst unbehaglich fühlt. Gut, das mache ich auch so, dafür braucht es keine technischen Probleme.^^ Für zur Jahreszeit passende Lektüre habe ich auch gesorgt, „Weißer Schrecken“ und „Rauhnächte“ waren perfekt für dunkle und kalte Abende und setzen sich beide mit den alten Traditionen rund um die zum Jahreswechsel auseinander, für mich immer wieder ein fesselndes Thema. Außerdem habe ich ja letztes Jahr Chris Meyer für mich entdeckt und die letzten beiden Bände der Tom Bachmann Reihe inhaliert, es wird Zeit, dass Nachschub kommt.
Der erste Band der Comicumsetzung von „Sleeping Beauties“ hat mich begeistert, der zweite konnte dieses Level für mich nicht ganz halten, dafür war das Ende einfach zu vorhersehbar und auch von „Luzifers Lotterie“ hatte ich mir etwas mehr erhofft. Nicht, dass Edward Lees Version der Hölle als riesige Stadt mit verschiedenen Bezirken nicht unterhaltsam ist, aber das Ganze wirkt auf mich doch etwas erzwungen.
gelesene Bücher :
01. „Ruf der Leere“ – Andrew Holland
02. „Rauhnächte“ – Ulrike Gerold, Wolfram Hänel
03. „The Watchers“ – A. M. Shine
04. „Grausamer Hass“ – Andrea Reinhardt
05. „Sleeping Beauties 2“ – Stephen King, Owen King, Rio Youers, Alison Sampson
06. „Weißer Schrecken“ – Thomas Finn
07. „The Follower“ – Chris Meyer
08. „Escaping from Houdini“ – Kerri Maniscalco
09. „Luzifers Lotterie“ – Edward Lee
10. „Das Spielhaus“ – Rebekah Stoke
11. „Schritte: Grausame Skizzen“ – Jerzy Kosinski
12. „Der Schlachter“ – Chris Meyer
Neuzugänge:
„Sleeping Beauties 2“ – Stephen King, Owen King, Rio Youers
„Das Spielhaus“ – Rebekah Stoke
„Der Follower“ – Chris Meyer
„Der Schlachter“ – Chris Meyer
„Weißer Schrecken“ – Thomas Finn
„Grausamer Hass“ – Andrea Reinhardt
„Das Haus des Exorzisten“ – Nick Robert
„Das Haus am Ende der Welt“ – Dean Koontz
„Lovecraft und ich“ – Fritz Leiber
bereits gelesen
Zu Rebekah Stoke gibt es nicht viel zu sagen, spannend wie immer und auch „The Watchers“ hat mich gut unterhalten, eine Fortsetzung davon brauche ich jetzt aber nicht wirklich. Nur bei „Schritte“ bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Die Kurzgeschichten sind teilweise sehr brutal und verstörend, ich habe das Geschehen förmlich aufgesaugt, aber fand ich das gut? Ich bin mir unsicher. Hat einer von euch das Buch gelesen und wenn ja, was haltet ihr davon?
So, jetzt habe ich zu all meinen gelesenen Büchern ein zumindest paar Worte gesagt außer zu meinem Monatshighlight. Ich mochte ja schon die beiden Teile um Audrey Rose, das Mädchen aus gutem Hause, das unbedingt Gerichtsmedizinerin werden will. Sogar die Liebesgeschichte, die im Laufe der Zeit immer weiter aufgebaut wird, stört mich hier überhaupt nicht, wahrscheinlich, weil ich dem guten Thomas selbst ein bisschen verfallen bin.^^ Nach Jack the Ripper und Dracula dreht sich diesmal alles um einen geheimnisvollen Zirkus, der den Passagieren an Bord eines Ozeandampfers die Zeit bis zur Ankunft in Amerika vertreiben soll. Und natürlich lässt auch mitten auf dem Meer der erste Tote nicht auf sich warten. Das Setting, die angespannte Lage zwischen Audrey Rose und Thomas und natürlich auch die geheimnisvollen Zirkusleute machen „Escaping from Houdini“ zu meinem Favoriten der Reihe und zu meinem Januar-Highlight.
Ach, und ehe ich es vergesse, ich habe meinen SUB um stolze 3 Bücher verkleinert, auf 12 gelesene Bücher kommen 9 Neuzugänge, ich finde, dass ist durchaus ein guter Start.