Bye bye kalter Februar, hallo hoffentlich sonniger März.
Nun ist auch der zweite Monat des Jahres um und irgendwie fühle ich mich immer noch, als wäre erst gestern Silvester gewesen, dabei steht die Leipziger Buchmesse schon vor der Tür. Na ja, ein bisschen Zeit ist bis zum Gedrängel in den heiligen Hallen ja noch und so gibt es erstmal meinen Monatsrückblick. Im Februar habe ich 14 Bücher gelesen, wobei die eBooks mit 10:4 diesmal eindeutig gewonnen haben. Insgesamt bin ich auf 3.068 Seiten gekommen. Einen Favoriten habe ich nicht, ich mochte Neil Gaimans „Sternwanderer“, was fürs Herz, und Aron Beauregards „Playground“, eher etwas für meine dunkle Seele, aber auch „Das flüsternde Haus“ von Christina Henry hat Spaß gemacht, ich bin halt auch ein kleiner Filmfreak.
Nicht vom Hocker gerissen hat mich leider das neue Buch von Simone Trojahn. Abgesehen davon, dass Zombies für mich ziemlich ausgelutscht sind, habe ich keinen Draht zur gebeutelten Familie gefunden und die beiden Nebenhandlungen waren nur ein Aufguss der Hauptstory. Auch der zweite Band von „Blood & Roses“ hat mich nicht überzeugt, die Protagonisten gingen mir schon nach 10 Seiten übelst auf die Nerven, im Vorgänger war das noch anders. Nun ja, Dark Romance ist halt einfach nicht mein Genre, aber ich hab es zumindest versucht. Ob ich allerdings die anderen Bände noch lese, ist fraglich.
gelesene Bücher:
01. „Sternwanderer“ – Neil Gaiman
02. „Der Keller Part 1“ – C. S. Mahn
03. „Der Keller Part 2“ – C. S. Mahn
04. „Playground“ – Aron Beauregard
05. „Zeiten des Verfalls“ – Simone Trojahn
06. „Torture“ – Julia Herne
07. „Greischl“ – Noira Händel
08. „Nekrolog“ – Lennox Lethe
09. „Das flüsternde Haus“ – Christina Henry
10. „Blutprämie“ – Florian Schant
11. „Blood & Roses 2“ – Callie Heart
12. „Die Frau des Serienkillers“ – Alice Hunter
13. „Das Ritual des Sängers“ – Lars Robbins
14. „Tropfen des Todes“ – Sanja Lombardi
Neuzugänge:
„Die Folcroft Geister“ – Darcy Coates
„Der Untergang des Hauses Usher (illustriert) – Edgar Allan Poe“
„Dark Matter: Der Zeitenläufer“ – Blake Crouch
„Capturing the Devil“ – Kerri Maniscalco
„Blutprämie“ – Florian Schant
„Tropfen des Todes“ – Sanja Lombardi
„Das Ritual des Sängers“ – Lars Robbins
„Die Frau des Serienkillers“ – Alice Hunter
„Die Tochter des Serienkillers“ – Alice Hunter
„Nekrolog“ – Lennox Lethe
„Der Keller 1“ – C. S. Mahn
„Der Keller 2“ – C. S. Mahn
„Zeiten des Verfalls“ – Simone Trojahn
„Torture: Wir wollen nur spielen“ – Julia Herne
„Greischl“ – Nora Händel
bereits gelesen
Weiter gehts mit „Greischl“ und „Torture“, beide haben ja bei Instagram & Co. gute Bewertungen eingesackt, deswegen war ich neugierig, allerdings kann ich mich denene nur bedingt anschließen. Während mich bei „Greischl“ das fast schon teenagermäßige permanente Angeschmachte gestört hat, fand ich „Torture“ etwas zu platt. Wer auf aneinandergereihte Gewaltszenen steht, wird mit dem Buch sehr zufrieden sein. Für mich war die Story zwar abgedreht, aber die Handlung selbst zu dünn und nur auf sexuelle Gewalt ausgelegt, eine Vergewaltigung nach einer Vergewaltigung nach einer Vergewaltigung …
Natürlich bin ich froh, dass ich auch im Februar keinen Rohrkrepierer dabei hatte, so ganz zufrieden bin ich mit meiner Auswahl trotzdem nicht. Mit dem Abbau meines SUBs übrigens auch nicht, denn ich habe ihn mal wieder vergrößert, wenn auch nur um ein Buch. Jetzt zu schreiben, dass ich Besserung gelobe, wäre allerdings gelogen, das wissen wir doch alle.^^