„Die Grimm Chroniken 22: Der Märchenschreiber“ – Maya Shepherd

“ … Besondere Bücher werden mit Herzblut geschrieben, im wahrsten Sinne des Wortes – so auch hier. Ich bin der Mann hinter den Worten. Ich bin der Märchenschreiber. Ich bin Jacob Ludwig Grimm. …“ (Seite 7)

»Deine Geschichte ist noch nicht zu Ende, sondern sie beginnt gerade erst. Dir steht Großes bevor, Jacob Grimm.« Als Jacob auf dem Spiegelball von der bösen Königin in ihren Spiegel gerissen wird, ahnt er nicht, dass dies der Beginn einer ganz besonderen Reise ist. Wundersame Orte offenbaren sich ihm in den Sieben Weltmeeren, einer fantastischer als der andere. Dort begegnet er nicht nur Meerjungfrauen, Feen, Piraten und sprechenden Tieren, sondern auch sich selbst. Nur wenn er sich den Entscheidungen seiner Vergangenheit stellt, kann er deren Folgen in der Zukunft erkennen. Um die Gegenwart zu verändern, muss er sich seine Fehler eingestehen. Wie weit würde er gehen, um jene zu retten, die er liebt?

In Band 20 hatte Jacob einen Zusammenstoß mit dem Spiegel der Königin, seitdem war es still um ihn. Ein guter Grund für Maya Shepherd, ihm gleich einen ganzen Band der „Grimm-Chroniken“ zu widmen und was soll ich sagen? Ich habe ihn geliebt.

In „Der Märchenschreiber“ steht diesmal ein Mann im Vordergrund, dem bisher nicht ganz so viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde, dabei hat ihn der Leser schon im ersten Band als Insasse der Psychiatrie kennengelernt. Die Rede ist natürlich von Jacob Grimm, Wilhelms älterem Bruder. Auch der hat inzwischen einiges durchgemacht, angefangen vom Pakt mit dem Teufel, um Wilhelms Leben zu retten bis hin zum Sturz durch den Spiegel, in den er die Königin mit hineinreißt. In dieser Welt trifft er auf alte Bekannte und nutzt die erste Gelegenheit, um erneut durch die Spiegel zu reisen und sich schließlich zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entscheiden zu müssen. Doch nur die Tür zur Vergangenheit lässt sich öffnen und so muss er sich, ausgehend vom Jahr 1593 all seinen Entscheidungen erneut stellen.
Der 22. Band der Grimm-Chroniken ist ein wenig anders als seine Vorgänger, denn er schickt mich auf eine kleine Zeitreise an der Seite von Jacob Grimm, der nach seinem Sturz in den Spiegel die einzige Chance für Engelland ist. Um seinen Platz auf dem Spielbrett einnehmen zu können, muss er jedoch erstmal seine Vergangenheit durchleben und so wirft „Der Märchenschreiber“ eine Art Rückblick auf das bisherige Geschehen, aus seinem ganz persönlichem Blickwinkel natürlich und so wird einmal mehr deutlich, wie viel ihm an seinem Bruder liegt und was ihn mit Mary verbindet. Das alles hört sich vielleicht im ersten Moment vielleicht gar nicht so interessant an, hat für mich einen unheimlichen Sog entwickelt und mir den loyalen und liebevollen Jacob viel näher gebracht. Ganz nebenbei werden fast schon spielerisch Geheimnisse gelüftet, die ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm hatte und außerdem ein paarlose Fäden verknüpft.
Band 22 der „Grimm-Chroniken“ war ganz nach meinem Geschmack, auch, weil diesmal 2 Geschichten eine Rolle spielen, die ich persönlich von ganzem Herzen liebe und es toll fand, dass Maya Shepherd sie in ihre Story eingebunden hat und nein, ich werde nicht verraten, welche.^^.

Auch wenn das im ersten Moment vielleicht nicht ganz so spannend klingt, dass der Fokus diesmal auf Jacob liegt und alle anderen Sendepause haben, ist gerade dieser Band für mich ein absolutes Highlight, das auf der einen Seite zwar ruhig, auf der anderen aber eben auch total spannend und mitreißend ist. Dafür gibt es von mir 4,5 von 5 Miezekatzen vergebe, schade, dass es nun unwiderruflich dem Ende entgegengeht.

01. „Die Apfelprinzessin“
02. „Asche, Blut und Schnee“
03. „Der schlafende Tod“
04. „Der Gesang der Sirenen“
05. „Der goldene Apfel“
06. „Der Tanz der verlorenen Seelen“
07. „Das Aschemädchen“
08. „Dornen, Rosen und Federn“
09. „Die verbotene Farbe“
10. „Der schwarze Spiegel“
11. „Träume aus Gold und Stroh“
12. „Das Mondmädchen“
13. „Die vergessenen Sieben“
14. „Der Sohn des Drachen“
15. „Rosenkuss und Dornenkrone“
16. „Der Dornenprinz“
17. „Wolfsblut im Sternenregen“
18. „Unterhalb des Horizonts“
19. „Hexenherz“
20. „Der Spiegelball“
21. „Blutrote Schwestern“
22. „Der Märchenschreiber“
23. „Das Unglückskind“
24. „Die Tochter des Todes“
25. „Das Labyrinth der Königin“
26. „Krieg der Farben“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert