Ich glaube, so spät wie heute war ich mit meinem Wochenrückblick noch nie dran, aber wie heißt es doch so schön? Einmal ist immer das erste Mal…^^
Letzte Woche habe ich 3 Bücher abgeschlossen, 2 eBooks mit jeweils einer Kurzgeschichte und „Der bemalte Vogel“. Nun ja, eigentlich auch noch fast „Das Bildnis des Bösen“ von Graham Masterton, aber da ich die letzten Seiten erst am Montag gelesen habe, fällt es damit in diese Woche.
Von Paul Tremblay hatte ich bisher nur „A Head full of Ghosts“ gelesen und das fand ich damals richtig gut, also bin ich mit hohen Erwartungen an „In Bloom“ herangegangen, in dem eine Journalistin, die über die giftigen Algen schreiben will, die sich an der Küste Floridas ausbreiten, Dabei bekommt sie eine ganz besondere Geschichte zu hören. Nun ja, das klingt spannender, als es wirklich ist. Wie auch „It waits in the Woods“ stammt es aus der Amazon „Creature Feature Collection“, allein schon deshalb hab ich hier wesentlich mehr „Monster“ erwartet. Da hat es Josh Malerman mit „It waits in the Wood“ wesentlich besser gemacht. Hier macht sich eine junge Frau auf die Suche nach ihrer vor 3 Jahren in den Wäldern verschwundenen Schwester und muss erkennen, dass in alten Legenden manchmal doch mehr als nur ein Körnchen Wahrheit steckt.
Kommen wir zu „Der bemalte Vogel“, einem Buch, das schwer zu ertragen ist, weil es darin um das Schicksal eines kleinen Jungen während des Zweiten Weltkrieges im ländlichen Polen geht. Die Bevölkerung der kleinen Dörfer, durch die ihn sein Weg dabei führt, ist nicht nur abergläubig, sondern durch den Krieg auch so extrem abgestumpft und gleichgültig, dass es beim Lesen fast schon weh tut. Nein, ein Wohlfühlbuch ist Jerzy Kosinskis Werk nicht, eher harter Tobak und für zarte Seelchen definitiv nicht geeignet, folgt doch eine Grausamkeit der nächsten, wer zu diesem Buch greift, sollte also vorher wissen, worauf er sich einlässt.
Jetzt die Kurve zu meinem wöchentlichen Serienkonsum zu kriegen, ist schwer, auch wenn es da eigentlich nicht viel zu berichten gibt. Ich habe mir die letzten Folgen von „Sirens“ angesehen und muss sagen, ich fand es jetzt gar nicht mal so gut, die ganze Zeit habe ich darauf gewartet, dass noch irgendein Twist kommt, aber Pustekuchen. Nicht mal der gute Kevin Bacon konnte da noch was retten und deswegen geht es nach dieser kleinen Enttäuschung mit bewährtem Stoff weiter. Bevor „Dexter Resurrection“ startet, schaue ich mir jetzt „Dexter: Original Sin“ an und nach den ersten beiden Folgen passt es für mich total, vor allem der Soundtrack und deswegen werde ich mi9r jetzt noch eine oder zwei Folgen reinziehen.
Habt ein entspanntes Wochenende,
Screenshot Header © FINAL FANTASY® XIV und Square Enix
aufgenommen mit Purple Rain
bearbeitet von Des King