Mal wieder reichlich spät, aber hier ist er, mein Monatsrückblick für August, bevor der September um ist und damit bereits der nächste fällig. Insgesamt habe ich 13 Bücher gelesen, 6 Prints und 7 eBooks und auch diesmal waren wieder 2 Bücher dabei, die so gar nicht mein Ding waren. Zum ersten war da „Gelb wie Pisse“ von Aaron Beauregard. „Playground“ fand ich ja sehr unterhaltsam, ja ich böse, ich.^^ Dem neuesten Festa Extrem Band konnte ich allerdings gar nichts abgewinnen, die Story war einfach nur vollkommen unglaubwürdig und hat mich gar nicht abgeholt. Aber auch „Der Leichenficker von Stalingrad“ hat mich nicht gecatcht. Das ich bei dem Thema keine anspruchsvolle Geschichte erwarten kann, war mir durchaus bewusst, aber der Schreibstil und auch der Plot waren mir einfach zu platt.
Mit den Neuerscheinungen „Parasit“, „Die Blutbestie“ und „Hexentod“ hingegen bin ich voll auf meine Kosten gekommen. Ob Wahlkampf mit Hindernissen, Leichen mit herausgerissenen Herzen oder der Kampf gegen den Teufel, spannend waren sie alle und „Dreams: The Dreamcore Stories“ war für mich mal etwas ganz anderes und ließ mich in die Welt der Träume herabsteigen. „Borealis“ braucht etwas, bis die Geschichte in Fahrt kommt, erst im zweiten Teil des Buches wird es magisch und auch ein bisschen unheimlich.
01. „Gelb wie Pisse“ – Aron Beauregard
02. „Die Blutbestie“ – Chris Meyer
03. „Die Mädchen ohne Namen“ – Serena Burdick
04. „Parasit: Er frisst deinen Verstand“ – G. S. Foster
05. „House of Hollow“ – Krystal Sutherland
06. „Der Leichenficker von Stalingrad“ – Ralph D. Chains
07. „Hexentod“ – Tanja Hanika
08. „Tödliches Versteckspiel“ – Moe Teratos
09. „Borealis“ – Mila Bagrat
10. „Der Sandmann“ – Rainer Wekwerth
11. „Sie kann dich hören“ – Freida McFadden
12. „Beelzebub“ – J. A. Konrath
13. „Tales: The Dreamcore Stories“ – David Jones

Neuzugänge:
„Hexentod“ – Tanja Hanika“
„Von Schatten und Gespenstern auf Darkmore Manor“ – Tanja Hanika
„Der Sandmann“ – Rainer Wekwerth
„Cursed King TuT“ – Noira Haendel
„Der Leichenficker von Stalingrad“ – Ralph D. Chains
„Tödliches Versteckspiel“ – Moe Teratos
„Parasit: Er frisst deinen Verstand“ – G.S. Foster
„Gelb wie Pisse“ – Aron Beauregard
„Kill Mister Snuff“ – Jon Athan
„Schwarze Flügel hat mein Engel“ – Elliott Chaze
„Der Bräutigam“ – Benjamin Wiater
„Beelzebub“ – J. A. Konrath
bereits gelesen

Mit J. A. Konrath kann man ja eh nichts falsch machen, auch wenn ich bei „Beelzebub“ den etwas platten Humor der Jack Daniels Reihe vermisst hab, dafür gab es eine Menge Blut und Gedärm, genau so spannend fand ich auch „Der Sandmann“, hier mochte ich vor allem den etwas unkonventionellen Ermittler. So sehr ich die Ratz Reihe von Moe Teratos auch mag, „Tödliches Versteckspiel“, Band 11, hat mich nicht komplett überzeugt, Alida und ihre Terroranschläge waren für mich eher nervig als erschreckend.
Bleiben noch meine 3 Highlights des vergangenen Monats, die ich euch ans Herz legen möchte. Zum Ersten „Die Mädchen ohne Namen“ von Serena Burdick. In diesem recht dicken Wälzer geht es um Effie, die auf der Suche nach ihrer großen Schwester in einem Heim für gefallene Mädchen landet, dass sich zwar in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft befindet, dem sie aber trotzdem nicht entkommen kann. Die Frauen dort müssen nicht nur hart arbeiten, sie werden schikaniert und gequält. Eine packende Geschichte, die mich sehr beeindruckt hat. „Sie kann dich hören“ von Freida McFadden ist die Fortsetzung von „Wenn sie wüsste“, erneut dreht sich alles um das Hausmädchen Millie, dass ich schon im Vorgänger ins Herz geschlossen habe und auch diesmal gibt es wieder überraschende Wendungen. Als letztes wäre da noch „House of Hollow“, eine Geschichte über 3 Schwestern, die als Kinder verschwunden und erst Tage später verändert wieder aufgetaucht sind. Nun fehlt von der ältesten von ihnen jede Spur, ihre beiden anderen machen sich auf die Suche nach ihr und stoßen dabei auf allerlei merkwürdig Dinge. Für mich das perfekte Buch für die immer dunkler werdenden Abende.


