Gegen Ende des Jahres habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass die Zeit rennt, der November hat gerade erst begonnen und sind wir im Dezember und der Weihnachtsmann steht vor der Tür.
Und damit ich bis zum Schluss noch was zu tun hab, gab es im November bei mir nur ein Buch von meiner Leseliste: „Circles of Fate“ von Marion Meister. „Schicksalsfluch“ ist der Start der 4-teiligen Fantasy Reihe, für mich wird es allerdings wohl auch der letzte bleiben. Versteht mich nicht falsch, das Buch ist nicht schlecht, ich mochte den Ausflug in die Welt der Schicksalsweberinnen, die versteckt in der unseren existiert, total gern, aber die Story richtet sich eher an ein jüngeres Zielpublikum. Für meinen Geschmack zu viel Teenager-Liebelei und hin- und herwechseln zwischen den Charakteren. Gut, die mussten natürlich alle erstmal vorgestellt werden und ja, der erste Band von Serien ist immer eine Art Einführung, aber so richtig gecatcht hat mich das Ganze einfach nicht
„Der Buick“ – Stephen King
„Night falls: Du kannst dich nicht verstecken“ – Jenny Milchman
„Das Kainsmal“ – Chuck Palahniuk
„Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns“ – Helen Fielding
„Bösland“ – Bernhard Aichner
„Die andere Frau“ – Michael Robotham
„Die Schlaflosen“ – Graham Masterton
„Im Spukhaus“ – Jonathan Janz
„Niemalsland“ – Neil Gaiman
„Die sieben tödlichen Wunder“ – Matthew Reilly
„Dark Wood“ – Thomas Finn
„The Ocean Dark“ – Christopher Golden
„Der Fluch der drei Hexen“ – Shea Ernshaw
„Die Lotterie“ – Shirley Jackson
„Briefe aus Jerusalem“ – Stephen King
„Good Girl, bad Blood“ – Holly Jackson
„Circles of Fate“ – Marion Meister
„The Mothers“ – Polly Ho-Yen
„Wonderland“ – Zoje Stage
„Blackwater 3“ – Michael McDowell
„Oracle“ – Ursula Poznanski
„Finderlohn“ – Stephen King
„Todesschmerz“ – Andreas Gruber
„Weißes Feuer“ – Tiffany D. Jackson
Jetzt habe ich 22 der 24 Titel meiner Liste abgehakt, bleiben für diesen Monat noch „Oracle“ und „Dark Wood“. Mit Ursula Poznanskis „Oracle“ habe ich bereits Ende November begonnen, allerdings bin ich da noch nicht wirklich weit gekommen Und „Dark Wood“, hm, wenn ich nur wüsste, wo ich das Buch deponiert habe.^^ Ich bin meine Bücherregale jetzt schon mehrmals durchgegangen, entweder bin ich blind oder es versteckt sich schlicht und ergreifend vor mir und will ungelesen ins neue Jahr rutschen. Aber noch hab ich nicht aufgegeben, es muss ja irgendwo sein.Jetzt werde ich mir aber erstmal Gedanken über meine Leseliste für nächstes Jahr machen, was da draufkommt, will schließlich gut überlegt sein, immerhin muss ich es dann ja auch lesen.
Also werde ich jetzt ein kleines Brainsorm-Meeting für all meine Lesepersönlichkeiten einberufen und mal schaun, was am Ende dabei herauskommt, ich bin gespannt.
Euch wünsche ich auf jeden Fall schonmal einen schönen Abend.