Inzwischen ist zwar schon wieder Donnerstag, aber hey, was solls, ihr bekommt meinen Wochenrückblick trotzdem noch, ob ihr wollt oder nicht, schon allein, weil ich 2 wirklich gute Bücher gelesen habe. Insgesamt habe ich letzte Woche 4 Bücher beendet und so 820 Seiten inhaliert.
In die Woche gestartet bin ich mit den letzten 200 Seiten von „Das Bildnis des Bösen“ von Graham Masterton und auch wenn das ein recht fetter Wälzer war, bin ich förmlich durch das Buch geflogen, einer Hommage an Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“, der von seiner wundervoll düstere Stimmung lebt, ein typischer Masterton halt. Nur geht es hier nicht nur um einen Mann, der nicht altert, sondern gleich um eine ganze Familie, die in ihrer Umgebung blutige Spuren hinterlässt. Auch mein zweites Highlight „Ask for Andrea“ von Noelle W. Ihli stammt aus dem Festa Verlag. darin geht es um 3 Frauen, die vom selben Mann ermordet wurden und deren Geister noch hier „festhängen“. Obwohl mich der Klappentext jetzt nicht unbedingt gecatcht, bin ich so froh, dass ich trotzdem zu diesem Buch gegriffen habe, denn die Geschichte ist einfach so gut, ergreifend, ohne dabei ins Kitschige abzudriften und verdammt spannend. Dafür gibt es von mir einen fetten Daumen nach oben und ich hoffe, dass es von dieser Autorin bald mehr Lesestoff gibt, sie hat inzwischen ja einige Werke veröffentlicht.
Nachdem mir der erste Band von „Resident Alien“ gut gefallen hat, war nun auch der zweite fällig, der eine komplett andere Richtung als die Serie einschlägt und gerade deshalb eben auch zu überraschen weiß. Inzwischen habe ich beide Harrys ins Herz geschlossen, sowohl den liebenswerten Comic-Harry, als auch die grummelige Serienausgabe. Natürlich war nach dieser eher amüsanten Lektüre nochmal etwas Blutiges fällig und mit Jörg Bütows „Cannibal Games“ bin ich fündig geworden. Dass mit den Überlebenden eines Flugzeugabsturzes, die in eine Darknet Survival-Show gezwungen werden, nicht nett umgegangen wird, lässt der Titel ja bereits vermuten, passen dazu geht es blutig zur Sache. Für Veganer nicht unbedingt geeignet, dass muss auch eine der Passagiere recht bald feststellen. Das Buch ist kein Highlight, wer allerdings Kannibalenfilme mag und auch ein gutes Stück Fleisch nicht verschmäht, wird an den „Cannibal Games“ so wie ich seine Freude haben.
Apropos Fleisch, ich geh mal schauen, was mein Kühlschrank noch so für mich bereithält.
Habt noch einen schönen Abend,
Screenshot Header © FINAL FANTASY® XIV und Square Enix
aufgenommen mit Purple Rain
bearbeitet von Des King