“ … Wir alle haben unsere Geschichten. Der unterschied ist nur, ob wir sie erzählen oder sie erzählt bekommen. … „
Hier erblicken Storys das Licht der Welt, die zuvor – wie die ungeschlachten Träume eines überspannten, niemals schlafenden Hirns – im Dunkeln lagen, nur gestreift vom Licht der Abendsonne, und über Jahre im Verborgenen reifen durften.
Dunkel, poetisch, verstörend – und manchmal überraschend zärtlich.
In diesen Geschichten begegnen wir u.a. einer Frau, die mit dem Tod spielt, einem Mann, der der falschen Mumie vertraut, und Gedankenwelten, in denen Ungeheuerliches entsteht.
Tod und Dunkelheit lauern auf jeder Seite – aber auch die Liebe hat ihren Platz.
Kleine Ausflüge ins Science-Fiction-Genre sorgen für Abwechslung, während kurze Zwischenspiele über das Leben und das Schreiben berichten.
Horror und Mystery lachen einander an, Liebe und Dunkelheit schließen Freundschaft, Kunst und Grauen reichen sich die Hand.
Eine Reise in dunkle Abgründe und darüber hinaus, das erwartet die Leser von „Dark Tales: Volume 1“. Doch hier gibt es nicht nur plötzlich in der Leichenhalle aufwachende Tote oder geplante Selbstmorde, sondern auch durchs All treibende Raumschiffe und eine fast romatische Lovestory. Für reichlich Abwechslung ist also gesorgt, denn neben Horror, Sci-Fi und Mystery kommt auch die Romantik nicht zu kurz.
Happy Releaseday, lieber Ethem.
Ich hatte die Ehre, das Buch als Reziexemplar schon vor Erscheinen lesen zu dürfen und jetzt kann ich endlich ein paar meiner Gedanken dazu mit euch teilen.
„Dark Tales: Volume 1“ entführt mich so viele verschiedene Welten, dass ich hier unmöglich über alle berichten kann. Das Ende der Welt, Raumschiffe, geheimnisvolle Frauen, Leichenhallen …, auch auf ein spezifisches Genre hat er sich nicht festgelegt und so bin ich bei jedem beitrag gespannt, was mich wohl diesmal erwartet.
Natürlich trifft nicht jede Geschichte meinen Geschmack, das ist bei Anthologien nun mal so, aber ich bin echt überrascht, wie breit gefächert die einzelnen Beiträge sind. Obwohl ich jetzt nicht unbedingt der Sci-Fi Freund bin, habe ich meine Reise mit Kay’ra in „Kay’ra: Der elende Anfang“ sehr genossen und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen. Auch die melancholisch angehaute Liebesgeschichte „Lilienstaub“ hat mich bewegt, mich unromantischen Grummel und das will etwas heißen.^^ Dann ist da noch „Das Mädchen mit den Tagebüchern“, eine Geschichte über einen Mann, der heimlich in den Aufzeichnungen seiner Frau stöbert und so eine ganz neue Seite an kennenlernt. Nostalgisch hingegen wird es bei „Alles beim Alten, Paddy!“ und es gibt noch so viele andere Storys, insgesamt ganze 16.
Diese hat Ethem Çay chronologisch geordnet und in 3 Abschnitte eingeteilt, an deren Anfang er kurz aus dem Nähkästchen plaudert, eine Sache, die ich toll finde. Wenn mich der Autor ans Händchen nimmt und mir etwas über seinen Schaffensweg erzählt, fühle ich mich auf eine ganz besondere Weise mit einbezogen, ich liebe das einfach.
Auch die direkte Ansprache in manchen Geschichten lässt mich wunderbar ins Geschehen eintauchen und gerade bei den letzten merkt man, wie sehr sich Ethem mit dem Schreiben auseinandergesetzt und an seinem Stil gefeilt hat. So fühle ich mich ein bisschen, als hätte ich ihn ein Stück auf einer langen Reise begleitet, die noch nicht zu Ende ist.
Wer eine Kurzgeschichtensammlung sucht, in der es düster zugeht und die trotzdem mehr als Mord und Totschlag zu bieten hat, der ist hier genau an der richtigen Adresse. Von mir gibt es für „Dark Tales: Volume 1“ einen fetten Daumen nach oben und damit eine unbedingte Leseempfehlung. Also schnallt euch an und macht euch auf einen Höllenritt gefasst, vergesst aber keinesfalls eure Taschentücher. Von mir gibt es dafür 4 vpn 5 Miezekatzen.